• Deutsch
  • English

V A R I O S A X

VARIOSAX-KulTOUR 2013

Für dieses Schuljahr ist eine Kultur-Exkursion in die Musik-, Buch- und Messestadt Leipzig geplant. Der Termin steht schon fest: Dienstag, 2. 7. (17 Uhr) bis Sonntag, 7. 7. 2013

 

Mitwirkung bei den traditionellen Konzerten vor Weihnachten

Wie jedes Jahr finden kurz vor den Weihnachtsferien zwei Adventskonzerte des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Neckarsulm statt.  Die Termine sind Mittwoch, 19. 12. und Donnerstag, 20. 12. 2012 Beginn ist jeweils 19 Uhr in der Aula des ASG.

 

Konzert im Kloster Schöntal

Am Sonntag, den 9. Dezember 2012 findet um 16 Uhr im Festsaal des Bildungshauses Kloster Schöntal das traditionelle Adventskonzert zum Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Motto „Frankreich“. Das vielseitige und abwechslungsreiche Programm enthält Unterhaltsames und Populäres von französischen Schlagern und „Chansons d’amour“  bis hin zu Tänzen aus der Renaissance- und Barockzeit. Außerdem erklingen ältere und neuere französische Weihnachtslieder in aparten Arrangements und nicht zuletzt berühmte Klassiker wie z.B. die Ouvertüre zur Oper „Carmen“ und das Prélude aus der „Arlésienne-Suite“ von Bizet. Ein Prélude von Chopin und Ausschnitte aus dem „Oratorio de Noël“ von Saint-Saëns vervollständigen die Auswahl von Werken bekannter französischer Komponisten. Im Kontrast zum großen Orchesterklang mit zwanzig Saxophonen und vier Bassklarinetten stehen kleinere Ensembles, unter anderem das Schulmusiker-Quintett saxcultur5 mit Sophia Reiss, Fabian Schäfer, Marcel Möhler, Annette Kutzer und Albert Loritz. Als Besonderheit kann man in diesem Jahr die Fagott-Solistin Lisanne Traub hören. Die Schülerin einer 7. Klasse des ASG/NSU ist Preisträgerin des diesjährigen Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in Stuttgart. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, Spenden sind willkommen.

 

VARIOSAX zurück aus Ungarn

Neckarsulm. Seine diesjährige KulTOUR unternahm VARIOSAX, das Saxophonorchester am Albert-Schweitzer-Gymnasium, vom 11. bis 17. Mai nach Budapest.
In bewährter Manier wurden neben Stadterkundungen auch Veranstaltungs-Highlights wie der Besuch hochkarätiger Musikevents in das Exkursionsprogramm aufgenommen.

Die Orchesterleiter Albert Loritz und Annette Kutzer wählten zwei Besonderheiten aus dem reichhaltigen musikalischen Angebot aus, ein Jazzkonzert mit der Gruppe “The Zawinul Syndicate“, welches im Rahmen des Jazz Spring Festivals in der Bártok-Béla-Konzerthalle im Palast der Künste stattfand, und die Ballett-Aufführung „Die Karamasows“, ein modernes Tanzdrama des legendären russischen Choreographen Boris Eifman nach dem Roman „Die Brüder Karamasow“ von Dostojewski mit Musik von Wagner, Mussorgsky und Rachmaninow in der Ungarischen Staatsoper.

Ein vierstündiger „Themenspaziergang“ mit Frau Judit Gresznáryk führte zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der größten Stadt an der Donau, zum Heldenplatz, zur Andrássy út mit der Staatsoper, der Franz-Liszt-Musikakademie und dem Zoltán-Kodály-Haus, zum Parlament, zur Hauptkirche St. Stephan und zum Burgberg mit der Matthiaskirche und der Fischerbastei.

Ein weiterer „Themenspaziergang“, ebenfalls mit Erklärungen durch Frau Gresznáryk und bereichert durch beeindruckende Berichte eines Überlebenden des Budapester Ghettos, stand unter dem Motto „Jüdisches Leben in Budapest“. Man besuchte das jüdische Viertel mit dem Jüdischen Museum und der zweitgrößten Synagoge der Welt.

Zur Entspannung diente der Besuch des Tropicariums im Campona-Einkaufszentrum, in welchem die vielfältige bunte Tier- und Pflanzenwelt des Regenwaldes im Wasser, auf der Erde und in der Luft zu bewundern ist.

Wie bei jeder KulTOUR von VARIOSAX üblich, waren auch eigene Auftritte vorgesehen.

Am Sonntag gestaltete das Orchester einen Gottesdienst in der modernen evangelischen Kirche von Budakeszi, der Partnerstadt von Neckarsulm, und freute sich über den anschließenden herzlichen Empfang mit köstlicher Bewirtung und anregenden Gesprächen im Gemeindehaus.

Einen ganzen Tag lang verbrachte VARIOSAX am Katholischen Privatgymnasium „Proháska Ottokár“

in Budakeszi. Man probte mit dem Schulchor (Leitung: Andras Fodor) und bot der gesamten Schülerschaft einen kleinen Vorgeschmack auf das gemeinsame deutsch-ungarische Konzert am Spätnachmittag, welches vom Publikum mit großem Interesse und Begeisterung  aufgenommen wurde. (Fotostrecke unter hirmondo.budakeszi.hu/galeria )

Die Kulturreise wurde nicht nur durch das baden-württembergische Kultusministerium im Rahmen des Programms „Internationale Begegnungen der Schulmusik“ gefördert, sondern wie jedes Jahr durch einen Zuschuss des Vereins der Freunde und Förderer des ASG.

Gemeinsames Schulkonzert mit dem Chor des Prohászka Gimnázium Budakeszi

Der Budakesser Stadtanzeiger hat erste Bilder des gemeinsamen Konzerts auf seiner Website veröffentlicht:

Zur Bildergalerie des Budakesser Stadtanzeigers

In Kürze werden wir hier auf der Website noch ausführlich über unsere Ungarn-KulTOUR berichten!

Konzertplakat Ungarn-KulTOUR

Das gemeinsame Schulkonzert mit dem Chor des Prohászka Gimnázium Budakeszi wird vor Ort bereits mit Konzertplakaten beworben, auf die es unser Orchester-Gruppenbild des letzten Schöntal-Konzertes im Großformat geschafft hat:

VARIOSAX in Budapest

In eineinhalb Wochen beginnt die Fahrt in Richtung Budapest/Budakeszi. Wie abwechslungsreich diese Fahrt werden wird, zeigt unser umfangreiches Programm:

Freitag, 11. Mai:

13:00 Abfahrt mit dem Bus am ASG
Autobahn Heilbronn – Nürnberg – Regensburg – Passau
ab Regensburg immer an der Donau, Europas bedeutendstem Fluss, entlang
bis Kloster Schweiklberg (vor Passau), dort Check-in im Gästehaus
18:00 Abendessen
19:00 VARIOSAX-Orchesterprobe
Übernachtung

Samstag, 12. Mai: …an der Donau entlang…

09:00 Weiterfahrt Autobahn Passau Richtung Wien
drei „kulturelle Pausen“:
  • (Mittag) Kloster Stift Melk [UNESCO-Weltkulturerbe] in Niederösterreich
    Barocke Parkanlage, Aussichtsplattform hoch über der Donau
  • (Kaffee) Neusiedl am See [UNESCO-Weltkulturerbe]
  • (Abendessen) Tata, Ungarn
    „Wasserstadt“ mit „Englischem Garten“ in der Seenplatte der „Ungarischen Toskana“
(21:00) Ankunft in der Nähe von Budakeszi und Budapest
Check-in im Magyar Hotec Zrt. (Drive Inn Hotel) in Törökbálint, dort dann fünf Übernachtungen

Sonntag, 13. Mai: Budakeszi und Budapest

Instrumente einladen, kurze Fahrt nach Budakeszi
Einspielprobe in der modernen evangelischen Kirche von Budakeszi
10:00 VARIOSAX: Mitgestaltung des Sonntagsgottesdienstes (Tutti bzw. Doppelquintett)
Nachm. erste Erkundung von Budapest (mit 1,8 Mill. größte Stadt an der Donau)
Fahrt zur Bartók-Béla-Konzerthalle im Palast der Künste (größtes europ. Kulturzentrum), dort
18:00 Konzertbesuch: “The Syndicate – Tribute to Joe Zawinul“ im Rahmen des Jazz Spring Festivals
anschl. Fahrt zur Fischerbastei (Blick über Budapest bei Nacht)

Montag, 14. Mai: Budapest

10:00 vierstündiger geführter „Spaziergang” (auch mit Tram und U-Bahn…) zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Budapests
16:00 Besuch des Tropicariums (größtes Meeresaquarium Europas)
incl. Shopping im „Campona“-Einkaufszentrum (geöffnet bis 20:00)

Dienstag, 15. Mai: Budakeszi

Kathol. Privatgymnasium „Proháska Ottokár“
10:00 Probe VARIOSAX
11:30 Probe mit Chor
12:50 Kleines „Voraus-Konzert“ für die Schüler
16:40 Probe mit Chor
17:00 Gemeinsames Schulkonzert mit dem Chor des Gymnasiums (Ltg: Fodor András)

Mittwoch, 16. Mai: Budapest

10:00 vierstündiger Themenspaziergang „Jüdische Traditionen“ (einschl. Besuch der zweitgrößten Synagoge der Welt)
Nachm. zur freien Verfügung (z. B. Franz-Liszt-Musikakademie mit Liszt-Museum, Bartók-Haus, Zoltán-Kodály-Museum)
19:00 Ballettaufführung in der Ungarischen Staatsoper: „Die Karamasows“

Donnerstag, 17. Mai:

09:00 Abfahrt
Rückreise Ungarn – Österreich – Deutschland
Nachm. in Passau am Bahnhof: Fahrerwechsel
21:00? Ankunft am ASG in Neckarsulm

Abiturkonzert

Innerhalb der zahlreichen Abiturienten des Doppeljahrgangs  findet sich am Albert-Schweitzer-Gymnasium auch ein stattlicher Musikkurs, aus dem sich neun Absolventen zum Musikabitur angemeldet haben. Nach dem schriftlichen ersten Teil und vor dem fachpraktischen zweiten Teil stellen die Gesangs- und Instrumentalsolisten nun am Montag, dem 23. April, Ausschnitte ihres Prüfungsprogramms der Öffentlichkeit vor.

Das abwechslungsreiche Konzert wird umrahmt von VARIOSAX, dem Saxophonorchester der Schule, welches kurz vor seiner diesjährigen Kultur-Exkursion nach Budakeszi, der ungarischen Partnerstadt von Neckarsulm, steht.

Die Veranstaltung, zu der alle Mitwirkenden herzlich einladen, beginnt um 19 Uhr der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums. 

KulTOUR nach Ungarn

In diesem Jahr ist VARIOSAX vom 11. – 17. Mai auf KulTOUR unterwegs.

Unsere KulTOUR 2012 wird nach Budapest und in die Partnerstadt von Neckarsulm, Budakeszi, einem Vorort von Budapest, gehen. Im dortigen Kath. Privatgymnasium wird es ein Konzert mit dem Musiklehrer Andras Fodor und seinen schulischen Ensembles zusammen geben. Außerdem sind angedacht: eine Art Workshop mit VARIOSAX für die Gymnasiasten und eine Gottesdienst-Mitgestaltung am Sonntag.

Darüber hinaus werden wir natürlich nicht nur selbst spielen, sondern auch wieder viel Kultur „konsumieren“!

 

Die Planung läuft bereits auf Hochtouren…